Diese Datenschutzinformation informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch und Nutzung der Webseiten der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA (im Folgenden „EVENTIM“, „wir“ oder „uns“) und bezüglich unserer Marketingmaßnahmen auf unseren eigenen Webseiten sowie auf Webseiten Dritter und in sozialen Netzwerken nach der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“).
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich:
CTS EVENTIM AG & Co. KGaA
Hohe Bleichen 11
20354 Hamburg
Telefon: 040 55 55 5 88 77
E-Mail: kundenservice@eventim-travel.de
Montag - Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr & Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dieser Datenschutzinformation liegen folgende datenschutzrechtliche Begriffe zugrunde, die wir zum leichteren Verständnis definiert haben:
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, um sich über unsere Produkte und Services zu informieren, ohne sich dabei im Kunden-Account zu registrieren, eine Pauschalreise oder touristische Einzelleistungen kaufen oder uns anderweitig aktiv Informationen zu übermitteln (rein informatorische Nutzung), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Marketingmaßnahmen auf Webseiten Dritter und in sozialen Netzwerken. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
1. Bei Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit bei Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten. Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
2. Für die Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen (Botabwehr, DDoS-Attacken) und der Auslieferung und Beschleunigung von Online-Anwendungen benutzen wir auf unseren Webseiten Dienste der Fa. Akamai Technologies GmbH, Parkring 20-22, 85748 Garchin, Deutschland. Akamai verarbeitet die IP-Adresse Ihres Endgeräts. Im Auftrag von EVENTIM nutzt Akamai diese Information, um technische Bedrohungen unserer Website zu verhindern und um eine hohe Verfügbarkeit unserer Website zu sichern. Die IP-Adresse wird in der Regel an Server von Akamai in den USA übertragen und dort verarbeitet. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet.
3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseiten bereitzustellen und die IT-Sicherheit Ihnen gegenüber bei Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
1. 1. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, analysieren und dokumentieren wir unter Umständen, wie Sie unsere Webseiten nutzen, z.B. Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten, für welche Veranstaltungen und Bereiche auf unserer Webseite Sie sich interessieren und wenn Sie ein Ticket bei uns kaufen, Ihre Bestell- und Warenkorbdaten. Weiterhin aggregieren wir diese Daten, um z.B. die Anzahl der Webseiten-Besucher sowie ihre Herkunft auswerten zu können. Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Beim Hashing wird eine Funktion genutzt, wodurch Ihre E-Mail-Adresse nicht rückauflösbar pseudonymisiert wird.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
3. Für die Analyse benutzen wir auf unseren Webseiten Google Analytics 360, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. („Google“). Google Analytics 360 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel über einen von uns in Europa betriebenen Server an einen Server von Google Analytics 360 in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Mehr dazu finden Sie hier: https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/p2p-intra-group/
Wir kürzen Ihre IP-Adresse auf dem von uns betriebenen Server, bevor diese an einen Server von Google Analytics 360 übertragen wird. Im Auftrag von EVENTIM wird Google Analytics 360 diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber EVENTIM zu erbringen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics 360 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
4. Wir nutzen ein User Experience-Analytics-Tool von Hotjar Ltd., um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Dieses Tool arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben. Hierzu verarbeiten wir folgende (personenbezogene) Daten:
Sie können die Erfassung der Informationen verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden oder das Tracking unter Cookie-Einstellungen deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
1. Bei einem Besuch unserer Webseiten können Sie sich mittels entsprechender Kartendienste den Ort von Veranstaltungen anzeigen lassen. Um Ihnen diese Funktion bereitzustellen, binden wir Inhalte von Dritten in unserem Onlineangebot ein. Dabei werden für das Anzeigen der Inhalte Ihre IP-Adresse von den anbietenden Dritten verarbeitet und an deren Server übertragen, die in den USA ansässig sein können. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Zudem werden Cookies gesetzt und weitere technische Informationen (z.B. Browsertyp sowie Längen- und Breitengrade ihres Standorts) verarbeitet.
2. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Erst nachdem Sie Ihre Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO für diese Verarbeitung geben, werden Cookies zum Zweck der Darstellung von Karten geladen und Ihre Daten an die Dritten übertragen. Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, können Sie Ihre Cookie Einstellungen über das Datenschutz Icon am unteren, linken Bildschirmrand entsprechend anpassen.
3. Eine genauere Beschreibung der Services und wie Ihre Daten dabei verarbeitet werden, finden Sie nachfolgend:
1. Bei der Nutzung unserer Webseiten werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden. Mithilfe der Cookies werden der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Diese enthalten auch personenbezogene Daten. Dadurch können unsere Webseiten nutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
2. Für den Einsatz von Cookies auf den Webseiten unseres touristischen Portals gilt die Cookie-Information Webseiten von EVENTIM (siehe Cookie-Information Webseiten am Ende dieser Datenschutzinformation).
3. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, dass wir bestimmte oder alle Cookies auf Ihrem Rechner speichern dürfen, wird eine entsprechende Zustimmungs-ID generiert und gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
1. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, können Sie einen Kunden-Account anlegen. Über diesen können Sie Pauschalreisen mit Event-Tickets und touristische Einzelleistungen kaufen und sich über Events und Freizeitaktivitäten informieren. Sie können Newsletter abonnieren und viele weitere Vorteile rund Ihre Pauschalreise mit Event Tickets bzw. touristischen Einzelleistungen nutzen. Die Registrierung und Nutzung des Kunden-Accounts erfordert die Angaben personenbezogener Daten. Pflichtfelder sind in der Eingabemaske entsprechend gekennzeichnet.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Erstellung und Nutzung Ihres Kunden-Accounts sowie den Kauf von Pauschalreisen mit Event Tickets und touristischen Einzelleistungen zu ermöglichen und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DS-GVO.
1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie auf unseren Webseiten eine Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. touristische Einzelleistungen kaufen und dabei personenbezogene Daten angeben. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
2. Sofern Sie eine Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. touristische Einzelleistung für eine andere Person (Dritter) kaufen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten des Dritten (Name und ggf. Kontaktdaten) für die Buchung von Pauschalreisen mit Event-Ticket bzw. touristischen Einzelleistungen, zur Event-Ticketpersonalisierung und ggf. für den postalischen Versand des Event-Tickets an den Dritten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Sofern Sie beim Kauf von einer Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. touristischen Einzelleistung Daten eines Dritten angeben, stellen Sie sicher, dass der Dritte durch Sie ausreichend über die Verarbeitung seiner Daten bei EVENTIM informiert wurde und Sie zur Angabe der Daten berechtigt sind.
3. Bei Ausstellung personalisierter Event-Tickets, im Rahmen einer Pauschalreise, verarbeiten wir ggf. auch besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, etwa Ihre Gesundheitsdaten, sofern Sie bei Kauf eines Event-Tickets entsprechende Angaben gemacht und eingewilligt haben, dass wir diese Daten verarbeiten dürfen. Hierunter fällt z.B. die Angabe, dass Sie Rollstuhlfahrer sind, eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen Lebensmittel oder eine Schwerbehinderung haben. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen z.B. spezielle Preiskategorien sowie Zugangsmöglichkeiten zu einer Veranstaltung und spezielle Sitzplätze während der Veranstaltung zu ermöglichen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
1. Wenn Sie beim Ticketkauf „PayPal“ als Zahlungsvariante auswählen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer gewählten Zahlungsmethode und zur Abwicklung der Zahlung mit Ihnen. Dabei erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Im Fall der USA hat die EU-Kommission nicht beschlossen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau i.S.d. DS-GVO besteht; ein solcher Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DS-GVO) besteht nicht. Wir übermitteln Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) i.V.m. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) und c) DS-GVO.
2. Sofern Sie die SEPA Lastschrift ausgewählt haben, übermitteln wir die für diese Bezahlart erforderlichen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO an die PMTsolutions AG, Bottroper Str. 8, 265171 Stuttgart. Ihre Zahldaten werden direkt bei der Übertragung verschlüsselt und alle datenschutzrelevanten Informationen wie IBAN und Kontoinhaber werden in verschlüsselter Form in einer geschützten Datenbank abgelegt. Die entsprechenden Datenschutzinformationen der PMTsolutions AG finden Sie hier: https://pmtsolutions.eu/dataprivacy/
3. Soweit Sie mit einer Kreditkarte bezahlen, kommt in der Regel das sog. 3D-Secure 2.0 Verfahren (nachfolgend: 3DS 2.0) zur Anwendung. 3DS 2.0 ist ein weltweit gültiger Standard der Kartennetzwerke (Visa, MasterCard, JCB, Diners, AMEX etc.), der durch die EMVCo, einen Verband der Kartennetzwerke, entwickelt wurde. 3DS 2.0 ist eines der Verfahren, mit der die starke Kundenauthentifizierung nach der Richtlinie EU 2015/2366 (Payment Services Directive 2, PSD 23) durchgeführt wird. Die PSD 2 ist in Deutschland im Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz umgesetzt. Durch das 3DS 2.0 Verfahren wird bestätigt, dass die Person, die eine eCommerce Transaktion anstößt, auch berechtigt ist, die jeweilige Zahlungskarte zu nutzen, d.h. die missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte soll damit verhindert werden. Die Verarbeitung der für 3DS 2.0 erforderlichen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO durch die PMTsolutions AG. Die entsprechenden Datenschutzinformationen der PMTsolutions AG finden Sie hier: https://pmtsolutions.eu/dataprivacy/
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bei Auswahl von Kreditkarte als Zahlart werden wir Ihre Kartendaten außerdem in verschlüsselter Form an die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main, übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu zusätzlich die Informationen gemäß Art. 14 DSGVO der PAYONE unter https://www.payone.com/DE-de/dsgvo
1. Wir laden unsere Kunden regelmäßig zur Teilnahme an Kundenumfragen ein, um unsere Produkte und Services laufend zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dabei greifen wir auf Ihre im Kaufprozess von Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. touristischer Einzelleistung (Ziffer 2.4, 2.5, 2.6) angegebenen Daten zurück, um Sie zu kontaktieren.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte und Services zur verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
3. Bei Bezug unserer Kundenumfragen analysieren und dokumentieren wir, ob Sie die Kundenumfragen öffnen und wie Sie ihn nutzen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Kundenumfragen entsprechend Ihren Bedürfnissen zu gestalten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
1. Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen (Ziffer 2.1) oder wenn Sie einen Kunden-Account erstellen (Ziffer 2.2 und 2.3), können Sie sich für unsere Newsletter anmelden. Wenn Sie Ihr Geburtsdatum bei der Registrierung angeben, schicken wir Ihnen eine Geburtstags-E-Mail zu. Über den Newsletter informieren wir Sie über Produkte und Services und bewerben diese, ggf. auch personalisiert. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken auf Grundlage Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
2. Wenn Sie bei uns eine Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. eine touristische Einzelleistung gekauft (Ziffer 2.4) oder im Rahmen unserer Gewinnspiele (Ziffer 2.14) eine Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. eine touristische Einzelleistung gewonnen haben, schicken wir Ihnen unter Umständen Informations-E-Mails zu, um Sie z.B. über die Anfahrtswege, Parkplätze und Vorgaben des Veranstalters (etwa Taschengröße) zu informieren. Wir verarbeiten hierzu Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
3. Nach Kauf einer Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. einer touristischen Einzelleistung schicken wir Ihnen individuelle Newsletter zu ähnlichen Veranstaltungen, Services und Aktionen sowie Geburtstags-E-Mails zu. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, Sie über Änderungen bei unseren Produkten und Services zu informieren, unsere Produkte und Services zu bewerben und Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
4. Bei Bezug unseres Newsletters (Ziffer 2.13.1 und 2.13.3) analysieren und dokumentieren wir, ob Sie den Newsletter öffnen und wie Sie ihn nutzen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Newsletter entsprechend Ihren Bedürfnissen zu gestalten und die Reichweite unserer Marketingmaßnahmen zu verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
1. Wenn Sie Fragen rund um Veranstaltungen, Ihren Kauf einer Pauschalreise mit Event-Ticket bzw. einer touristischen Einzelleistung, Ihren Kunden-Account sowie zu anderen Produkten und Services von EVENTIM haben, Ihre Rechte nach dieser Datenschutzinformation ausüben oder sich beschweren möchten, können Sie Sich an uns wenden (siehe Kontaktdaten unter Ziffer 1.2).
2. Je nach Gegenstand Ihrer Anfrage, greifen wir zur Beantwortung Ihrer Fragen auf Ihre personenbezogenen Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unseren Systemen gespeicherten worden sind (z.B. Daten, die Sie im Rahmen des Kaufs von Pauschalreisen bzw. touristischen Einzelleistungen angegeben haben). Sofern und soweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, erheben wir auch Daten aus externen Quellen (z.B. Anfrage beim Versanddienstleister im Rahmen einer Sendungsverfolgung oder eines Nachforschungsauftrags).
3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber ausüben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO. Wenn Sie sich über unsere Produkte und Services informieren oder sich beschweren möchten, verarbeiten wir personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, Marketingmaßnahmen durchzuführen und Ihre Beschwerde zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
4. Sofern Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage Gesundheitsdaten übermitteln (z.B. Angabe, dass Sie eine Schwerbehinderung haben), verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten nur und insoweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist und Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung i.S.v. von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben.
1. Gegebenenfalls kommt es zu einer Rückabwicklung Ihrer Bestellung. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO verarbeitet.
2. Wenn Sie Ihr Event-Ticket nicht selbst bei uns gekauft, sondern z.B. vom Käufer geschenkt bekommen haben und das Event-Ticket nun etwa aufgrund einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung einsenden, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns als abweichender Einsender formlos oder über das Formular auf unserer Webseite bereitstellen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Rückgabe Ihres Event-Tickets und der Rückerstattung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
3. Sofern Sie beim Event-Ticketkauf besondere personenbezogene Daten i.S.v. Ziffer 2.4.4 von sich oder einem Dritten angegeben haben, verarbeiten wir diese Daten zum Zweck der Event-Ticketrückabwicklung auf Grundlage ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Ziffer 2.4.4 gilt insoweit entsprechend.
1. Bei offenen Forderungen uns gegenüber geben wir Ihnen per E-Mail, per Post oder telefonisch einen entsprechenden Hinweis und schicken Ihnen ggf. eine Mahnung. Sofern und soweit infolgedessen eine Zahlung Ihrerseits ausbleibt, wird ein Inkassoverfahren eingeleitet.
2. Das Inkassoverfahren wird durch einen von uns beauftragten Inkassodienstleister durchgeführt. Soweit dies für die Durchführung des Inkassoverfahrens erforderlich ist, führt der Inkassodienstleister Adressermittlungen durch, greift hierzu auf öffentliche Register zu und erhebt ggf. weitere Informationen zu Ihrer Person für die Durchführung des Inkassoverfahrens.
3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO sowie aufgrund unserer berechtigter Interessen, den Missbrauch unserer Dienstleistungen zu verhindern und unsere Rechtsansprüche durchzusetzen, einschließlich Inkasso, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
4. Im Rahmen einer Rechtsstreitigkeit mit Ihnen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchsetzung und / oder Verteidigung unserer Rechte. Sofern und soweit dies für die Durchführung des Rechtsstreits erforderlich ist, greifen wir hierzu auch auf Daten aus anderen Quellen (z.B. öffentliche Register) zurück. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
1. Entsprechende Verarbeitungen Ihrer Daten finden unter Umständen auch statt, wenn wir, etwa um die Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) umzusetzen sowie um Fehlverhalten zu identifizieren und zu beheben, Compliance-Programme und -Maßnahmen durchführen. Darüber hinaus können im Rahmen von Revisionsprüfungen innerhalb der EVENTIM-Gruppe im In- und Ausland Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlich festgelegten Pflichten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO nachzukommen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, die Abläufe und die Effizienz in der Unternehmensgruppe zu überprüfen, Fehlverhalten zu beheben und Betrugsfällen vorzubeugen und ggf. unsere Rechte durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Auf Basis Ihrer Daten, die wir i.S.d. Ziffer 2 dieser Datenschutzinformation verarbeiten, erstellen wir unter Umständen Analysen. Diese dienen uns als Grundlage für Geschäftsentscheidungen, um unsere Produkte und Services zu verbessern, den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen und um Marketingmaßnahmen durchzuführen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unser Angebot zu verbessern und Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die auf dieser Basis erstellten Analysen enthalten keinen Personenbezug mehr, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist.
1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit, wie es für die Zwecke (Ziffer 2), für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
2. Sobald die Daten für die in Ziffer 2 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist i.d.R. von drei Jahren, beginnend mit Ende des Jahres der Anspruchsentstehung; z.B. zum Jahresende der Pauschalreise mit Event-Tickettransaktion bzw. touristischer Einzelleistung).
3. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetz, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz (z.B. § 257 HGB; § 147 AO). Die Aufbewahrungspflichten betragen hiernach bis zu zehn Jahren.
1. Bei Bereitstellung, Durchführung und Management unserer Produkte und Services übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines konzerninternen, arbeitsteiligen Prozesses an Unternehmen innerhalb der EVENTIM-Gruppe. Die Übermittlung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen und unsere Produkte und Services zu verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
2. Wenn Sie Pauschalreisen mit Event-Tickets bzw. touristische Einzelleistungen auf Webseiten unserer Partner kaufen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an diese für Marketingzwecke, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO erteilen.
3. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten an IT-Dienstleister übermittelt, die die Plattformen, Datenbanken und Tools für unsere Produkte und Services (z.B. unsere Webseite, den Verkauf von Pauschalreisen mit Event-Tickets bzw. touristischen Einzelleistungen, den Versand von Newslettern und Informations-E-Mails) bereitstellen, Analysen zum Benutzerverhalten auf unseren Webseiten erstellen, Marketingkampagnen ausspielen und die Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Kaufs von Pauschalreisen mit Event-Ticket bzw. touristische Einzelleistungen für uns im Auftrag verarbeiten. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte zu verbessern und zu bewerben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, und, sofern Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
4. Wenn Sie auf unseren Webseiten Pauschalreisen mit Event-Tickets bzw. touristische Einzelleistungen kaufen, bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Für die Abwicklung der Zahlung und ggf. eine Rückerstattung des Kaufpreises übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten je nach gewählter Zahlungsmethode an Banken, Zahlungsdienstleister, Finanzdienstleister und Kreditkartengesellschaften. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung Ihres Kaufs von Pauschalreisen mit Event-Tickets bzw. touristische Einzelleistungen und ggf. die Rückabwicklung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Darüber hinaus übermitteln wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien, um Ihre Bonität zu prüfen (siehe Ziffer 2.7). Die Übermittlung erfolgt, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Zahlungsausfälle Ihrerseits zu vermeiden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
5. Beim Kauf von Pauschalreisen mit Event-Tickets bzw. touristischen Einzelleistungen werden Ihre Personen bezogenen Daten an die touristischen Dienstleister und gegebenenfalls an die entsprechende Reiserücktrittsversicherung übermittelt, um Ihre Buchung sicherzustellen und um die Verträge mit den touristischen Dienstleistern und der Reiserücktrittsversicherung zu erfüllen. Die Übermittlung erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
6. Sofern wir Ihnen Ihr Event-Ticket per Post zuschicken, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Versanddienstleister. Die Übermittlung erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
7. Wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, leiten wir ein Inkassoverfahren ein (Ziffer 2.17). Für die Durchführung des Inkassoverfahrens übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Inkassodienstleister, die das Verfahren für uns durchführen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen, unsere Rechtsansprüche durchzusetzen, einschließlich Inkasso, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
8. Im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten übermitteln wir Ihre Daten an das zuständige Gericht und, sofern Sie einen Anwalt beauftragt haben, an diesen, um den Rechtsstreit zu führen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
9. Wenn der Verdacht besteht, dass Sie gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Veranstalters verstoßen oder dieser andere rechtliche Ansprüche gegen Sie geltend machen kann, sind wir berechtigt Ihre personenbezogenen Daten an den Veranstalter zum Zwecke der Rechtsverfolgung zu übermitteln. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO sowie aufgrund der berechtigten Interessen des jeweiligen Veranstalters zur Rechtsverfolgung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
10. Für manche Veranstaltungen werden Gästelisten erstellt, die an den Veranstalter übermittelt werden, um Ihre Teilnahmeberechtigung an der Veranstaltung überprüfen, die Platzvergabe durchführen und Menüwünsche berücksichtigen zu können. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen sowie mit unseren Vertragspartnern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Sofern und soweit dies für die Veranstaltung erforderlich ist, übermitteln wir auch Gesundheitsdaten (z.B. Angabe von Allergien bei Food Events), wenn Sie diese Angaben bei Kauf eines Event-Tickets im Rahmen einer Pauschalreise gemacht und uns Ihre Einwilligung für die Übermittlung der Daten i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben.
11. Informations-E-Mails und Newsletter (Ziffer 2.13) werden durch von uns beauftragte Dienstleister versandt und die Nutzung durch Sie ggf. analysiert und dokumentiert. Hierzu übermitteln wir den Dienstleistern Ihre personenbezogenen Daten. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
12. Wir führen Kundenumfragen und Kundenbewertungen durch. Hierzu werden Ihre Kontaktdaten an unsere Mailing-Dienstleister verschickt, über den wir Sie zu unseren Umfragen und Bewertungen einladen. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte und Services auf Basis Ihrer Bewertung zu verbessern und Umfragen und Bewertungen effizient durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
13. Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung unter Ziffer 2 entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie hier (Link zu https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de?etrans=de) abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird, z.B. mittels Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten (Link zu https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32021D0914&qid=1694511844343) oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften (sog. Binding Corporate Rules).
14. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur und insoweit eine gesetzliche Verpflichtung unsererseits zur Weitergabe besteht. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO (z.B. an die Polizeibehörden im Rahmen von Strafermittlungen oder an die Datenschutzaufsichtsbehörden).
Sie haben die Möglichkeit über unsere vertraulichen Meldewege auf mögliche Verstöße hinzuweisen und so zu deren Aufklärung beizutragen. Hierzu betreibt EVENTIM ein unabhängiges, unparteiisches und vertrauliches Hinweisgebersystem.
Wenn wir Meldungen erhalten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten insofern sie angegeben werden auf Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
Untersuchungen werden grundsätzlich mit höchster Vertraulichkeit und unter Wahrung der Anonymität der Hinweisgebenden durchgeführt. Informationen werden in einem fairen, zügigen und geschützten Verfahren verarbeitet.
Weitere Informationen: https://corporate.eventim.de/de/unternehmen/compliance/
1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten i.S.d. Ziffer 2 aufgrund unserer berechtigten Interessen, insbesondere die IT-Sicherheit auf unseren Webseiten zu gewährleisten, Analysen und Marketingmaßnahmen durchzuführen, Sie über unsere Produkte und Services zu informieren, die Reichweite unserer Produkte und Marketingmaßnahmen zu erhöhen, der Betrugs- und Missbrauchsprävention, Zahlungsausfälle zu vermeiden, unsere rechtlichen Interessen (ggf. auch gerichtlich) wahrzunehmen, durchzusetzen und zu verteidigen und um die interne Verwaltung effizient und arbeitsteilig durchzuführen. Informationen über die durchgeführten Interessenabwägungen erhalten Sie über:
E-Mail: kundenservice@eventim-travel.de
2. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten dann für diese(n) Zweck(e) nicht mehr verarbeiten, sofern nicht unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Unbeschadet dessen, können Sie bei Direktwerbung (etwa Newsletter oder Retargeting-Maßnahmen) jederzeit ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
Telefon: 040 55 55 5 88 77
E-Mail: kundenservice@eventim-travel.de
Montag - Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr & Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
schriftlich an CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, Datenschutz, Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg
3. Wenn Sie der Datenverarbeitung nach Ziffer 5.2 widersprechen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
1. Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für EVENTIM.Travel erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.
Richten Sie Ihren Widerruf bitte an:
Telefon: 040 55 55 5 88 77
E-Mail: kundenservice@eventim-travel.de
Montag - Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr & Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
schriftlich an CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, Datenschutz, Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg
2. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
1. Sie können jederzeit von uns nach Maßgabe der DS-GVO verlangen, dass wir
2. Richten Sie bitte Ihre Anfrage
Telefon: 040 55 55 5 88 77
E-Mail: kundenservice@eventim-travel.de
Montag - Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr & Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
schriftlich an CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, Datenschutz, Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg
3. Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
4. Unbeschadet Ihrer Rechte nach Ziffer 7, können Sie bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch EVENTIM gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).
1. Es gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzinformation (kostenlos abrufbar auf unseren Webseiten) einschließlich der Cookie-Information der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA (kostenlos abrufbar auf unseren Webseiten) in ihrer zum Zeitpunkt der Nutzung unserer Webseiten gültigen Fassung.
2. Wir behalten uns vor, den Inhalt der Datenschutzinformationen zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unseren Webseiten veröffentlicht wurde.
3. Wir werden Sie rechtzeitig über diese Änderungen und Ergänzungen auf unseren Webseiten informieren. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, die geänderte Datenschutzinformation kostenlos einzusehen, auszudrucken und zu speichern.
Bitte richten Sie Fragen rund um den Datenschutz an:
Datenschutzbeauftragter
CTS EVENTIM AG & Co. KGaA
Hohe Bleichen 11
20354 Hamburg
E-Mail: datenschutz@eventim.de
In diesen Cookie Informationen wird in Konkretisierung von Ziffer 2.1.5 Absatz 2 der Datenschutz-informationen über den Einsatz von Cookies auf Webseiten der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA und der nach § 15 AktG mit der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA verbundenen Unternehmen (im Folgenden „Eventim“, „wir“ oder „uns“) informiert.
Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, welche in den Browsern Ihrer Endgeräte gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Durch Cookies können Ihre Aktionen und Einstellungen auf unseren Webseiten für die Dauer der Browser-Sitzung und ggf. auch darüber hinaus gespeichert und nachverfolgt werden. Darüber hinaus ermöglichen Cookies die Wiedererkennung Ihres Browsers. So können beispielsweise der Inhalt Ihres Warenkorbs nach Verlassen der Webseite wiederhergestellt oder zuletzt angesehene Events angezeigt werden.
First-party-Cookies:
Wir verwenden zum einen „First-party-Cookies“, d.h. Cookies die durch Server unserer Webseiten gesetzt werden und auf welche nur durch unsere Server zugegriffen werden kann.
Drittanbietercookies (Third-party-Cookies):
Zudem sind auf unseren Webseiten auch Cookies von Drittanbietern („Third-party-Cookies“) eingebunden, die durch Server anderer und / oder unserer Webseiten bzw. Domains gesetzt und durch Dritte ausgelesen werden. Mittels dieser Cookies kann Ihr Browser über unsere Website hinaus getrackt werden, um Ihnen so beispielweise EVENTIM-Anzeigen auf den Webseiten unserer Partnerunternehmen anzeigen zu können.
Sitzungscookies (Session-Cookies):
Bei den eingesetzten Cookies handelt es sich teilweise um Sitzungscookies („Session-Cookies“), d.h. Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite gespeichert bleiben.
Dauerhafte Cookies (Persistent-Cookies):
Darüber hinaus verwenden wir auch dauerhafte Cookies („Persistent-Cookies“), die über die Dauer einer Sitzung hinaus auf Ihrem Browser gespeichert bleiben und automatisch nach einem festgelegten Ablaufdatum gelöscht werden.
Erforderliche Cookies:
Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb des Webshops notwendig sind und die Ihnen bestimmte Funktionen ermöglichen, um die Webseite nutzen zu können. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um Ihnen bestimmte Funktionen durch automatische Erkennung Ihres Browsers zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise die automatische Erkennung und Einstellung der Sprache, die Wiederherstellung des Inhalts von ausgefüllten Formularen oder des Warenkorbs nach dem Verlassen und der anschließenden Rückkehr auf unsere Webseiten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Statistik und Komfort-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen unserer Website erweiterte Funktionalitäten, Personalisierung und Webanalyse. Sie werden entweder von uns oder durch Drittanbieter, deren Services wir auf unseren Seiten nutzen, gesetzt. Falls Sie diese Cookies deaktivieren, ist es möglich, dass einige oder alle unsere Dienste nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie webseitenübergreifend die Speicherung von (bestimmten) Cookies einschränken oder ganz verhindern sowie bereits gespeicherte Cookies löschen. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung bzw. Hilfefunktion Ihres Browsers.
Unsere Webseiten können grundsätzlich auch nach der Einschränkung / Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen weiter besucht und genutzt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass insbesondere eine vollständige Deaktivierung von Cookies zu eingeschränkten Funktionalitäten unserer Webseiten führen kann.
Sie können die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken und dort Ihre Einstellungen ändern:
Zuletzt geändert: 12.11.2024